zum Sommerausklang. Denn aktuell sind die
. Ein Flug von Stuttgart nach Mallorca beispielsweise ist bereits für 80 Euro zu haben. Selbst in Berlin, Frankfurt am Main und in anderen deutschen Großstädten liegen die Preise für den
– sonst zahlen Sonnenhungrige in der Hochsaison um die 400 Euro.
Mehr Flieger aus Krisenregionen nach Spanien verlegt
Experten der Branche verwundert dies nicht. Viele Airlines haben ihre Urlaubsflieger aus
Krisenregionen wie der Türkei abgezogen und nach
Spanien verlegt. Andere setzen dort kleinere und dafür in spanischen Ferienregionen größere Maschinen ein. Das
größere Angebot an Mallorca Flügen lies die Ticketpreise sinken, und das obwohl die Nachfrage ebenso anstieg. Denn schon jetzt wecken die
Übernachtungszahlen des ersten Halbjahres Hoffnungen auf ein
neues Rekordjahr 2016.
Mehr Flugverbindungen nach Mallorca
Gerade Billigfluggesellschaften wie
Norwegian und
Germania haben im Juni 2016 die Anzahl der monatlichen
Flugverbindungen verdoppelt. Auch
Ryanair legte um 10 Prozent zu. Nur die großen Urlaubsflieger wie
Air Berlin, Air Europa und Easyjet haben ihr Kontinent nicht ausgebaut. Dies verwundert weiter nicht, teilen sie sich mit 3356, 1182 und 1192 monatlichen
Flugverbindungen nach Mallorca die
Spitzenpositionen unter sich auf.
Sinkender Ölpreis schlägt sich auf günstige Ticketpreise nieder
Neben den politischen Krisen und Terroranschlägen in beliebten Urlaubsländern stellen der seit mehreren Jahren
stetig sinkende Ölpreis eine weitere Ursache für die
fallenden Flugticketpreise dar. Dieser hat sich im Vergleich zu 2014 fast halbiert. Nach den Rechercheergebnissen des Mallorca Magazins wurden diese Preisesenkungen jedoch bisher nicht bei der Berechnung der Ticketpreise berücksichtigt. Erst der wachsende Konkurrenzdruck der vergangenen Monate änderte dies.
Bildquelle: Flickr.com -
Dirk Vorderstraße, Flugzeuglandung, Flughafen Palma (PMI),
CC BY 2.0