Die schönen Seiten des Lebens genießen – dafür bietet Mallorca seinen Gästen vielfältige Möglichkeiten: Sonne, Strand und Meer, atemberaubende Landschaften und Kulturschätze, aber auch
lassen die Glückshormone nur so sprudeln. In
wahre Gaumenfreuden.
Frische und hohe Qualität zeichnen die hier präsentierten Waren aus, weswegen die Mallorquiner hier gern ihre Einkäufe erledigen. Sechs Tage die Woche werden an den zahlreichen Ständen
Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch und Wurst feilgeboten, zusätzlich laden gleich mehrere Tapas-Bars, Cafés und kleine Imbissbuden zum Verweilen und Schlemmen ein.
Gleich wonach einem der Sinn steht – von der
einheimischen mallorquinischen Küche bis hin zu
internationalen Gerichten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wer also das fade Essen in den Hotels und Schnellrestaurants buchstäblich satt hat, der ist in Palmas Markthallen genau richtig.
Bereits
1951 erbaut erstreckt sich der
Mercat de l'Olivar gleich auf zwei Etagen und ist damit Palmas größte Markthalle. Sie befindet sich am gleichnamigen Platz nahe des Plaça d'Espanya und der Bahnstation, von der der berühmte Rote Blitz regelmäßig nach Sóller fährt. Neben den Klassikern
Obst, Gemüse, Wurst und Fleisch gibt es hier außerdem
Süßwaren, Backwaren und Blumensträuße zu kaufen.
Fisch und Meeresfrüchte werden in einer separaten Halle angeboten.
Wer gern
Austern schlürft, der sollte unbedingt den
Stand Ostras besuchen, wo ihn eine feine Auswahl an Austern aus aller Welt erwartet. Kabeljau und Jakobsmuscheln finden hier ebenfalls ihre Abnehmer. Wem es dagegen nach Sushi gelüstet, wird im kleinen
Restaurant Yosushi selig. Denn hier kann man sich nicht nur an
fernöstlichen Spezialitäten laben, sondern auch mit mallorquinischen Weinen einen guten Tropfen gönnen.
Im Westen Palmas heißt die kleine aber feine
Markthalle Santa Catalina Besucher willkommen. Nur etwa zehn Minuten von der Flaniermeile Jaume III. und dem Passeig de Mallorca entfernt bietet der Mercat Santa Catalina samt seiner über
50 verschiedenen Stände alles, was man zum Leben braucht. Zum Auftanken laden am Ende jeden Ganges eine kleine Bar mit warmen und erfrischenden Getränken ein. Auch alkoholische Getränke fehlen nicht, schließlich wollen auch die Wochenenden gebührend gefeiert werden.
Joan Frau nennt sich die älteste Bar des Hauses, die auch vielfältige Tapasvariationen für den kleinen Hunger zwischendurch serviert.
Xitón Palma bietet ebenfalls leckere Tapas,
Món de Sushi fernöstliche Appetithappen und in der
Bar des Mercat gibt es hausgemachte Suppen, belegte Brote oder den eigenen Fisch frisch gegrillt. Es lohnt sich also, bei seinen Streifzügen durch die
Stadt Palma de Mallorca einmal abseits der gewohnten Pfade nach kulinarischen Köstlichkeiten umzuschauen.
Bildquelle: Flickr.com -
sn6200, Mercat de l'Olivar,
CC BY 2.0