Das milde Frühjahr weckt die Natur aus ihrem Winterschlaf und die ersten genießen bereits
beizuwohnen. Worauf sich die Mallorca Tourismusbranche und die Gäste der Insel in der
freuen dürfen, präsentierte das Fremdenverkehrsbüro der Balearen auf den internationalen Tourismusmessen in London, Madrid und Berlin.
Insgesamt blicken die Verantwortlichen mit Vorfreude auf die diesjährigen Sommermonate. Denn schon im Jahr 2014 verbrachten
3,73 Millionen Deutsche ihren
Urlaub auf Mallorca. Dies entsprach einem
Zuwachs von 0,6 Prozent gegenüber dem Jahr 2013. Die Balearen besuchten insgesamt
4,14 Millionen deutsche Gäste, was gegenüber dem Vorjahr einen Zuwachs von 1,36 Prozent ausmacht. Sogar die Nebensaison wird für die Deutschen attraktiver: stolze
21 Prozent mehr verbrachten im Dezember ihren Urlaub auf den Balearen, im Januar 2014 waren es sogar
31 Prozent mehr. Rechnet man die Besucher aus allen Ländern zusammen, kann 2014 sogar als ein Rekordjahr bezeichnet werden.
Natürlich wünscht sich das spanische Tourismusbüro, dass sich dieser Trend trotz der europäischen Finanzkrise und dem schwachen Rubel auch 2015 fortsetzt und die Besucherzahlen sogar noch weiter steigen. Die Weichen liegen hierfür sogar schon zu Jahresbeginn günstig: Denn in der eigentlich schwachen Nebensaison haben bereits die
Hälfte der Hotels ihre Pforten geöffnet, im April läuten dann
gut 80 Prozent die Urlaubssaison 2015 ein.
Das Urlaubspublikum der Balearen ist dabei wie eh und je breit gemischt. Jeder
Urlaubstyp, vom Strandurlauber über den Naturliebhaber bis hin zum Kulturinteressierten, sowie jede
Altersgruppe von Kindern bis hin zur Generation 65 plus tummeln sich auf den beliebten Ferieninseln mit ihren vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Besonders gern verreisen junge Leute mit ihren Freunden auf die Baleareninseln und nutzen dabei die neuen Möglichkeiten der Sharing Economy. Sehr zum Leidwesen der Hoteliers und Reiseleiter, die Einbußen befürchten.
Bildquelle: Flickr.com -
Kyle Taylor, Mallorca,
CC BY 2.0