Wie in den vergangenen Jahren so stehen die Balearischen Inseln auch 2014 auf dem ersten Platz der beliebtesten Reiseziele von Spanien. Bereits
Die hohe Beliebtheitswelle wird auch im Jahr 2014 weiter anhalten, wie die spanische Tourismusbehörde auf der
Madrider Reisemesse Fitur bekannt gab. Demnach rechnet man mit einem
Wachstum von bis zu 12 Prozent, allein bei den deutschen Mallorca-Gästen wohlgemerkt. Damit dürften im Vergleich zum Vorjahr
rund 400.000 mehr Deutsche die größte Baleareninsel zu ihrem Urlaubsziel für 2014 auserwählen. Anhand der Buchungen, die bis Dezember 2013 registriert wurden, lässt sich dabei sowohl für die
Hauptsaison, als auch für die
Nebensaison eine
Zunahme der Besucherzahlen beobachten.
Als
Grund für die ungebrochene (Reise-)Lust auf Mallorca hierzulande sehen Kenner der Branche zum einen die
gut gefüllten Portemonnaies der Deutschen, zum anderen aber auch die
Unruhen in Ägypten, das lange Zeit als Bade-, Aktiv- und Kultururlaubsziel weit oben in der Gunst der deutschen Weltenbummler stand. Zudem beginnt die
Saison in diesem Jahr
deutlich früher als sonst, da die Osterfeiertage in den späten April fallen und viele Hotels daher eher ihre Pforten öffnen.
Zweistellige Wachstumszahlen sind indes auch bei den französischen, skandinavischen und russischen Urlaubsgästen auf Mallorca zu erwarten. So rechnet die spanische Tourismusbehörde damit, dass gegenüber dem Vorjahr
16,5 Prozent mehr Franzosen die Baleareninsel besuchen werden, womit 2014 insgesamt rund 400.000 Franzosen die Insel Mallorca besuchen werden. Die Skandinavier entdeckten das Eiland 2013 für sich, in dem vor allem die
Schweden eine traumhafte Wachstumsrate von 27 Prozent bescherten. Im Jahr 2014 beträgt das Wachstum immerhin noch
7 Prozent. Ob sich diese prognostizierten Besucherzahlen tatsächlich auch bestätigen werden, wird die ITB in Berlin zeigen.
Bildquelle: Flickr.com -
Anna & Michal, Cala Carbo, Mallorca,
CC BY 2.0