Monday, September 29. 2008Festival de Música de Clásica Port de Sóller
Ein Klassikkonzert an sich ist schon eine echte Freude. Doch, was für ein Genuss muss es erst sein, in entspannter Atmosphäre, fernab von jeglicher Hektik vor einer traumhaft schönen Kulisse ein wahres Klanghighlight zu erleben? Wer das schon immer mal wollte, hat in Port de Sóller die Möglichkeit dazu. Alle Freunde der Kammermusik sollten sich dieses Ereignis auf Mallorca Reisen nicht entgehen lassen.
Nach der Umgstaltung des Hafens von Sóller wurde nicht nur das ehemalige Kloster Santa Catalina in ein sehenswertes Meeresmuseum umgestaltet, sondern auch die dazugehörige Kirche in einen Veranstaltungssaal verwandelt. Dem ansässigen Hotelierverband gelang es außerdem, durch ein Klassikfestival den Hafen zu einem Anziehungspunkt der besonderen Art zu machen. Das Festival, das nun bereits seit vier Jahren stattfindet, findet guten Anklang. Und wer dieses Jahr eines der erstklassigen Konzerte erleben will, sollte sich beeilen, denn das Auftaktkonzert am 4. Oktober ist bereits ausverkauft. Continue reading "Festival de Música de Clásica Port de Sóller" Monday, September 22. 2008Urlaub auf Malle mal anders - Nordic-Walking-Park in Alcudia
Statt im Sommer in der Sonne zu braten, sich beim Tauchen oder Schnorcheln in Ruhe die Unterwasserwelt Mallorcas anzusehen oder sich auf Sightseeingtour durch Palma zu begeben, können sich Urlauber nun bald auch in Alcúdia auf ausgedehnte, organisierte Wanderungen begeben. Anfang November diesen Jahres eröffnet der Nordic-Walking-Park in Alcúdia. Vor allem deutsche Gäste sollen mit dem Park, in dem auf rund 30 Kilometer langen Pfaden gewandert werden kann, angelockt werden. Vor allem in der Nebensaison erhofft man sich damit einen erheblichen Aufschwung und rechnet mit erhöhter Nachfrage.
Continue reading "Urlaub auf Malle mal anders - Nordic-Walking-Park in Alcudia"
Tuesday, September 16. 2008Im Naturpark La Reserve auf Entdeckungstour
Wer neben der Erholung und dem ausgiebigen Sonnetanken am Strand auch die Natur Mallorcas näher kennen lernen will, dem ist ein Ausflug zum Nationalpark La Reserve bei Puigpunyent circa 19 km von Palma entfernt zu empfehlen. Hier kann man noch ursprüngliche Natur live erleben.
Der Naturpark zeigt Mallorca, wie die Insel einst war. Wie der Direktor des Parks, Marcos Buades, meint, ist man bestrebt, die Anlage so natürlich wie möglich zu belassen. Beim Identifizieren der zahlreichen Pflanzen des Naturparks, der sich am Fuße des 1027 Meter hohen Gipfel des Galatzo befindet und sich über ein Gebiet von 250 Hektar erstreckt, hilft eine kleine Broschüre, die an der Kasse am Eingang erworben werden kann. Continue reading "Im Naturpark La Reserve auf Entdeckungstour" Monday, September 8. 2008Heiß begehrtes Heilbad auf Mallorca
Im Urlaub etwas für die Gesundheit tun, ist auf Mallorca nicht nur durch die wunderschönen Berglandschaften, die Wanderfreunde für die aktive Erholung nutzen können oder durch die traumhaft schönen Strände, die zum ausgiebigen Sonnetanken und Ausruhen einladen, möglich. Die Baleareninsel hält auch für Kurtouristen ein Heilbad bereit, das mit Thermalwasser sowie hochmodernen Geräten und Anwendungen aufwartet.
Dank enormer Investitionen hat das Heilbad Sant Joan de la Font Santana bei Campos allerlei zu bieten. Vor allem der Kurbereich der heißen Quelle wurde umgestaltet, sodass es heute kaum wieder zuerkennen ist. Einzig und allein das Wahrzeichen des Kurhauses - die mit einem Schwanenkopf versehenen, wegen der starken Korrosion aus Kupfer bestehenden Wasserhähne - wurden beibehalten, teilt Francisco Morell dem Mallorca Magazine mit. Morell leitet seit 1971 das Heilbad, das er von seinem Vater und dieser wiederum von seinem, erhalten hat. Heiß begehrt war Mallorcas einziges Heilbad mit Quellwasser seit Beginn an. Beinah wäre auch eine Kollaboration mit einer deutschen Kurklinik aus Bad Rothenfelde zustande gekommen. Leider machte jedoch die Politik den Plänen, die eine Reha-Klinik in unmittelbarer Nähe des Thermalbades vorsahen, einen Strich durch die Rechnung. Nichts desto trotz konnte der Thermalbereich mittlerweile erneuert werden und zeigt sich nun mit hellen, freundlichen Räumen und modernster, medizinischer Ausstattung den Besuchern. Continue reading "Heiß begehrtes Heilbad auf Mallorca" Monday, September 1. 2008Stadtausflüge mit einem Segway - die entspanntere Variante
Die Sonne brennt, man schwitzt aus allen Poren und sehnt sich eigentlich nur nach einer Erfrischung im kühlen Meer. Doch eine Besichtigung der interessanten, lebhaften Hauptstadt Mallorcas will man sich auch nicht entgehen lassen. Die Entscheidung für einen informativen Stadtausflug wird vielleicht für viele durch die Möglichkeit zur Citytour mit einem Segway leichter. Bei dieser entspannteren Variante kann man ohne körperliche Anstrengung und ohne großes technisches Verständnis die Stadt erkunden.
Seit zwei Jahren schon bietet Patricia Juárez auf Englisch oder Spanisch geführte Ausflüge mit dem Segway durch Palma an. Je nach Wunsch geht es auf zwei Rädern völlig lautlos und umweltfreundlich durch das historische Stadtzentrum bis hoch zum Berg Bellver oder immer an der Küste entlang. Die amerikanischen Erfinder entwickelten den Segway zur Nutzung für jedermann. Jeder, der mindestens 45 Kilogramm wiegt, darf einen Segway fahren. Das Mindestgewicht ist notwendig, damit die Sensoren des Zweiräders richtig arbeiten. Angetrieben von einem Elektromotor und Lithium-Ionen-Batterien geht es kinderleicht voran. Lenken, bremsen und beschleunigen kann der Fahrer einfach, in dem er seinen Schwerpunkt verlagert. Es kommt also einzig und allein auf die Körperbewegungen an, die jedoch nichts im Vergleich zu denen bei einem Stadtausflug per pedes sind. Durch leichtes Vorbeugen geht’s vorwärts und das, umso schneller je weiter man sich vor lehnt. Mit dem Lenkergriff oder der ganzen Steuersäule gibt der Fahrer die Richtung an. Die Handhabung ist völlig unkompliziert, sodass niemand Angst zu haben braucht. Im Gegenteil: nach einem anfänglichen, kurzen Ausprobieren macht es den Meisten richtig Spaß, sich relaxt und zügig durch die Touristenmassen zu bewegen. Auf der Strandpromenade kann man auch mal so richtig Gas geben. Bei 20 Stundenkilometern erhält der Fahrer des Segways hier auch noch seine Erfrischung auf der Citytour. In Anbetracht dessen zahlt man doch gern für eine Stunde 35 Euro bzw. für zwei Stunden 50 Euro!
« previous page
(Page 1 of 1, totaling 5 entries)
next page »
|